Presse

Eine Auswahl über die  Medienberichterstattung rund um die Charta Wormser Wirtschaftsbündnis für Demokratie.
Wormser Wirtschaftsbündnis für Demokratie

LINKS

EWR-
Pressemitteilung

Die
Rheinpfalz

Allgemeine Zeitung
Worms

Nibelungen Kurier
Worms

WO
Magazin

Deutschland-
Funk

Files

Die Wormser Charta

Webinar: Desinformation, Hate Speech und praktische Gegenmaßnahmen

Webinar: Des-
information, Hate Speech und praktische Gegen-
maßnahmen

Das Wormser Bündnis der Charta für Demokratie bietet ein neues digitales Schulungsformat an: Ein achtwöchiges Webinar, das sich intensiv mit den Themen Desinformation, Hate Speech, Verschwörungserzählungen sowie praxisnahen Gegenmaßnahmen auseinandersetzt.

Details zum Webinar:

  • Zeitraum: Mittwochs, 14:00 bis 15:00 Uhr
  • Start: 29. Januar 2025
  • Dauer: 8 Wochen
  • Zertifizierung: Die Hertie-Stiftung stellt nach Abschluss ein Zertifikat aus.
  • Teilnehmerzahl: Es stehen 25 Plätze zur Verfügung.

Dieses Angebot richtet sich exklusiv an Mitglieder unseres Bündnisses.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail an: 📧 info@wormsercharta.de
Die Koordination erfolgt in enger Abstimmung mit der Hertie-Stiftung. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Handlungskompetenzen im Umgang mit Desinformation und Hate Speech zu stärken. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und empfehlen eine frühzeitige Registrierung, da die Plätze begrenzt sind!

gez.
Univ. – Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Demokratiebotschafter-Workshop: Gemeinsam gegen Hate Speech am Arbeitsplatz

Demokratie-
botschafter-Workshop: Gemeinsam gegen Hate Speech am Arbeitsplatz

Das Wormser Bündnis der Charta für Demokratie setzt seine Ausbildung für Demokratiebotschafterinnen und Demokratiebotschafter fort! Am Freitag, den 17. Januar 2025, laden wir von 9 bis 12 Uhr zu einem spannenden Workshop ein, der praxisnah und inspirierend neue Impulse für eine lebendige Debattenkultur setzt.

Thema: Umgang mit Hate Speech am Arbeitsplatz
Wie können wir aktiv gegen Hate Speech am Arbeitsplatz vorgehen? Wie stärken wir unsere Selbstwirksamkeit, um in Gesprächen bewusst und zielgerichtet zu intervenieren? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops. Die praxisorientierten Einheiten werden von erfahrenen Dozent*innen der Hertie-Stiftung gestaltet, die uns diese dankenswerterweise zur Verfügung stellt.

Veranstaltungsort:
Innovations-Werkstatt der Volksbank Alzey-Worms
(Eine Wegbeschreibung erhalten Sie unten auf dieser Seite.)

Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt – insgesamt stehen 40 Plätze zur Verfügung. Melden Sie sich daher bitte verbindlich per E-Mail bei Frau Ilka Thriene-Langer an:
📧 i.thriene-langer@wbz-ingelheim.de

Dieser Workshop wird von der rheinland-pfälzischen Demokratiebewegung „Demokratie gewinnt“ unterstützt und lädt dazu ein, gemeinsam ein Zeichen für Demokratie und Respekt zu setzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

gez.
Univ. – Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

1. Mai 2024

Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai 2024, präsentierten die Initiatoren der Charta Wormser Wirtschaftsbündnisses für Demokratie unsere Initiative auf dem Marktplatz in Worms. Unter einem strahlend blauen Himmel begrüßten wir zahlreiche anwesende Demokratie-Botschafter.